Auszeichnung für Andri Beyeler

Unser Autor Andri Beyeler wurde für seine Arbeit mit dem Stipendium Weiterschreiben der Stadt Bern, seiner Wahlheimat, gewürdigt. Dieses versteht sich als Auszeichnungen und als Förderung zugleich, das Literaturschaffende dabei unterstützt, ihre Arbeit fortzusetzen.

© Danielle Liniger

Kraftvolle Stoffe

Wir alle kennen (hoffentlich!) diese Aufführungen, die den eigenen Horizont erweitern und neue Gedankenwelten öffnen, die nachwirken und gerade auf der großen Bühne ihre volle Kraft entfalten. Diesen Theaterabenden liegt häufig ein Text zugrunde, in den genau diese Zeitlosigkeit und Wirksamkeit schon eingeschrieben sind. Wir präsentieren in unserem aktuellen Newsletter kraftvolle Stoffe für eine große Besetzung, die große Fragen stellen und der Fantasie von Regie, Darstellenden und Publikum keine Grenzen setzen. Das Team vom Drei Masken Verlag wünscht viel Spaß beim Lesen, Nachspüren und Weiterdenken!Mehr…

Annelies Verbeke im Drei Masken Verlag

Wir freuen uns mit GEN X HAT DEN CHAT VERLASSEN Annelies Verbeke als Autorin begrüßen zu dürfen. Annelies Verbeke wurde 1976 in Dendermonde, Belgien geboren, studierte Germanistik in Gent und Drehbuchschreiben in Brüssel. 2003 debütierte sie mit dem Roman Slaap!. Das Buch verkaufte sich mehr als 75.000 Mal, wurde von der Kritik gefeiert und die Rechte wurden in mehr als 22 Länder verkauft. Es folgten weitere Romane und Kurzgeschichtensammlungen. Für ihren dritten Roman Dertig Dagen erhielt Verbeke den Ferdinand-Bordewijk-Preis 2015 und den Opzij-Literaturpreis 2016. Als Dramatikerin verfasste sie verschiedene Texte für das Schauspielkollektiv Wunderbaum und andere niederländische und flämische Gruppen. Als Teil des Autorinnenkollektivs Fixdit betreut sie zusammen mit Jannah Loontjens einen Podcast über niederländische Klassiker von Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Annelies Verbekes Werk wurde in über 25 Sprachen übersetzt. Herzlich Willkommen im Drei Masken Verlag!Mehr…

DER FAUST für Brigitte Dethier

Wie der Deutsche Bühnenverein bekanntgibt, wird die Regisseurin, langjährige Leiterin des Jungen Ensmble Stuttgart (JES) und ehemalige ASSITEJ-Vorsitzende im November 2025 mit dem Deutschen Theaterpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!Mehr…

Neue Stücke 25/26 – Teil 1

Anfang September haben wir es bereits angekündigt: Zusätzlich zu unseren bisherigen Verteilernachrichten gibt es nun dreimal im Jahr einen Katalog-Newsletter, in dem wir die neuen Stücke aus unserem Programm vorstellen. Und weil wir jeden der Texte ins Rampenlicht rücken möchten, sich seit unserem letzten Katalog aber ein paar Stücke angesammelt haben, werden in diesem und in den kommenden beiden Katalog-Newslettern neben den brandneuen Stücken der letzten Monate auch ein paar etwas ältere Titel untergebracht, die bislang in keinem Newsletter beworben worden sind. Herausgekommen ist eine breit gefächerte Auswahl an Texten, von ernst bis komisch, von Abendspielplan bis Kinder- und Jugendtheater. Wir sind stolz, dass sich unser Programm beständig erweitert, und wünschen viel Spaß beim Stöbern und Schmökern!Mehr…

Ur- und Erstaufführungen

Eine der spannendsten Eigenschaften von Theateraufführungen ist, dass sie immer nur einen Augenblick lang dauern – diese Augenblicke aber immer wieder neu und anders erschaffen werden können. Und trotzdem oder gerade deshalb ist es immer ein ganz besonderes Erlebnis, einem neuen Theaterstück das erste Mal auf der Bühne Leben einhauchen zu dürfen. In unserem Programm warten einige Texte darauf, erstmals inszeniert zu werden – versteckte Schätze, neue Stoffe und Theaterstücke, die international bereits Erfolge feiern, im deutschsprachigen Raum aber noch nicht aufgeführt sind. Eine Auswahl präsentieren wir in unserem aktuellen Newsletter. Das Team vom Drei Masken Verlag wünscht viel Spaß beim Entdecken!Mehr…

Komödien mit Tiefgang

Das Publikum liebt sie, die Dramaturgien suchen sie: die Komödien mit Tiefgang. Sie sind humorvoll, unterhaltsam, wenden sich an eine breite Zuschauerschaft und sorgen für gelungene Theaterabende, wirken nach und regen neue Gedanken und Perspektivwechsel an. Wir sind stolz, einige dieser Komödien in unserem Programm zu haben, und präsentieren in diesem Newsletter eine Auswahl: Zeitloses und Aktuelles, für große und kleine Bühnen und Besetzungen. Das Team vom Drei Masken Verlag wünscht diesmal ganz besonders viel Spaß beim Schmökern – zuerst im Newsletter, dann in den dazugehörigen Manuskripten.Mehr…

Alles neu!

Die Sommerpause ist schon wieder vorbei und die neue Spielzeit steht kurz bevor, hat mancherorts sogar schon begonnen. In der Theaterwelt eine Zeit der Neuanfänge – und der Drei Masken Verlag hat diesen Schwung direkt genutzt, um einige Veränderungen in Angriff zu nehmen. Die vielleicht größte: Wir sind umgezogen! Seit 1. September haben wir offiziell neue Räumlichkeiten an der Münchner Freiheit, und unsere Adresse lautet: Drei Masken Verlag GmbH Leopoldstraße 80 80802 MünchenMehr…

Herzlich Willkommen – Magda Decker

Die gebürtige Berlinerin Magda Decker schloss 2012 ihre Schauspielausbildung am Europäischen Theaterinstitut in Berlin ab, davor wirkte sie bereits als Jugendliche an Theater- und Filmprojekten mit. Von 2007 bis 2009 übernahm sie Regieassistenzen beim Gefängnistheater aufBruch sowie am Hans Otto Theater Potsdam und war am dortigen Jungen Theater in verschiedenen Produktionen zu sehen. 2011 war sie mit dem Sartre-Stück Geschlossene Gesellschaft auf Tournee in Leipzig, Bremen und Berlin. Außerdem spielte sie u. a. am Südthüringischen Staatstheater Meiningen und an der Deutschen Bühne Ungarn. Seit der Spielzeit 2013/2014 gehört Magda Decker zum Ensemble des Schauspiels Chemnitz, wo sie nebenher das Kunstkollektiv „Glamnitz“ mitbegründete und Teil des neu gegründeten Duos „wüst“ ist. Mehr…

Werkstatistik 2023/24: Unsere KJT-Autor:innen sind wieder ganz vorne mit dabei

Der Deutsche Bühnenverein hat am 7. Juli 2025 seine Werkstatistik für die Spielzeit 2023/24 veröffentlicht. Für uns äußerst erfreulich: In vielen Kategorien im Kinder- und Jugendtheater sind unsere Autor:innen besonders stark vertreten!Mehr…

Herzlich willkommen – Ariana Emminghaus

Wir begrüßen Ariana Emminghaus mit ihrem Stück DIE VERGESSENDEN im Drei Masken Verlag. Ariana Emminghaus (*1995 in Saarbrücken) studierte zunächst Schauspiel in Ludwigsburg. Dort entwickelte sie die Solo-Performance "ein allgemeiner gedanke (und ich hatte ihn) (jetzt nicht mehr)", die u.a. zum UWE-Festival in München eingeladen war. Anschließend studierte sie Literarisches Schreiben in Biel (HKB) und in Berlin (UdK). 2019 erhielt ihr ins Italienische übersetzter Text "Malformazioni" den ersten Preis in der Kategorie Dramatik beim internationalen Wettbewerb "Castello di Duino" in Triest. Mehr…

Internationaler Edith-und-Werner-Rieder-Preis für neue Dramatik 2025

Im Rahmen der Langen Nacht der Neuen Dramatik wurde am 5. Juli in den Münchner Kammerspielen der Internationale Edith-und-Werner-Rieder-Preis für neue Dramatik verliehen. Der mit 20 000 Euro dotierte Hauptpreis ging an Lennart Kos für IRIDIUM ON EARTH. Für den Text EMINA erhielt Ivan Vlatković den Publikumspreis.Mehr…

Herzlich willkommen – Christoph Schlemmer

Wir freuen uns, Christoph Schlemmer mit dem Stück HAPPY REINCARNATION im Kreise unserer Autor:innen begrüßen zu dürfen. Nach seinem Schauspielstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen war er über mehrere Jahre festes Ensemblemitglied am Theater Dortmund und am Schauspiel Leipzig. Als freischaffender Künstler zog er dann nach Berlin und machte sich vor allem als Darsteller komischer Charaktere deutschlandweit einen Namen. Mehr…

Nächste Premieren

Vergangene Premieren