Aktuelle Premieren
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Der Spieler
Fjodor M. Dostojewski
Alexander Nitzberg
Premiere: 14.06.2018
Regie: Frank Hoffmann
Landesbühne Sachsen
Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern
Peter Hacks
Premiere: 13.04.2018
Regie: Gisela Kahl und Manuel Schöbel
Mainfranken Theater Würzburg
Mojo Mickybo
Owen McCafferty
Jan Caspers
Premiere: 08.04.2018
Regie: Bea Martinek
Theater Naumburg
Fräulein Julie
August Strindberg
Christine Richter-Nilsson
Bo Magnus Nilsson
Premiere: 31.03.2018
Regie: Bogdan Koca
Junges Theater Göttingen
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
Peter Hacks
Premiere: 23.03.2018
Regie: Ina-Kathrin Korff
Studiobühne Bayreuth
Anna Karenina
Lew Tolstoi
Armin Petras
Premiere: 24.02.2018
Regie: Marieluise Müller
Schauspielhaus Zürich
Hundeherz
Sobac´ e serdce
Michail Bulgakow
Alexander Nitzberg
Premiere: 25.01.2018
Regie: Alvis Hermanis
Theater Marburg
Das hündische Herz
Sobac´ e serdce
Michail Bulgakow
Alexander Nitzberg
Premiere: 12.01.2018
Regie: Twyla Zuschneid
Landestheater Dinkelsbühl
Schillers sämtliche Werke ... leicht gekürzt!
Michael Ehnert
Premiere: 10.01.2018
Landestheater Schleswig-Holstein
Moby Dick
Herman Melville
Matthias Jendis
Premiere: 16.12.2017
Regie: André Rößler
Mainfranken Theater Würzburg
Leni & Susan
Stijn Devillé
Uwe Dethier
Premiere: 23.11.2017
Regie: Dominik von Gunten
Ernst Deutsch Theater Hamburg
Der eingebildete Kranke
Le malade imaginaire
Molière
Volker Lechtenbrink
Premiere: 23.11.2017
Regie: Volker Lechtenbrink
Theater KOSMOS Bregenz
Tod eines Komikers
Death of a Comedian
Owen McCafferty
Michael Raab
Premiere: 16.11.2017
Regie: Dominique Horwitz
Burgtheater Wien
Schlechte Partie
Bespridannica
Alexander N. Ostrowskij
Alexander Nitzberg
Premiere: 21.10.2017
Regie: Alvis Hermanis
Theater Neumarkt Zürich
Meister und Margarita
Michail Bulgakow
Alexander Nitzberg
Premiere: 07.10.2017
Regie: Peter Kastenmüller
Theater Magdeburg
Antigone und Ödipus
Aischylos
Dietrich Ebener
Premiere: 29.09.2017
Regie: Cornelia Crombholz
Theaterkahn Dresden
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
Peter Hacks
Premiere: 02.09.2017
Regie: Johanna Schall
Daniel Wild
Das Versagen
1 D
| 2 H
Nebenrollen
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Wer pflegt die Alten, wenn sie nicht mehr allein zurechtkommen - der Staat oder die Familie? Und welchen Stellenwert messen wir der Pflege bei?
Das erste Stück von Daniel Wild im Drei Masken Verlag stellt die letzten Monate im Leben einer krebskranken und erblindeten Frau dar. Ihr Sohn Jari hat sich entschieden, sie Zuhause zu pflegen – solange es eben dauert. Doch bis die Krankheit die Mutter besiegt, wird es noch Monate dauern, in denen die Ungewissheit des Wartens auf den Tod Angst und Frust schürt. Ihrer Sehkraft beraubt, muss sich die Mutter vollständig auf Jari verlassen. In diesem Abhängigkeitsverhältnis beginnen die beiden bald, sich voneinander zu entfremden.
Daniel Wild beschreibt eine familiäre Pflegesituation mit offener, mitunter tragikomischer Sprache. Dabei verleiht er verschiedenen Bereichen der Gesellschaft eine Stimme zum Thema.