Zum Hauptinhalt springen

Wagen 1322

Ein Theaterstück für und in einem Bus für Menschen ab 14


Tilla Lingenberg

Jugendstück


2 D

Jasmin, die 19-jährige Mutter zweier Kinder und die 50-jährige Busfahrerin Annette treffen nachts im Bus aufeinander. Durch einen technischen Defekt – die Türen des Busses lassen sich nicht mehr öffnen – sind die beiden Frauen gezwungen, einige Stunden miteinander auszukommen ...

So unterschiedlich Jasmin und Annette auch sind, eines – so erfährt der Zuschauer bald – verbindet sie: der tägliche Kampf um die eigene Existenz am Rande der Gesellschaft. Jasmin hat für ihr Alter einiges erlebt: Mit 16 Jahren bekam sie ihr erstes Kind, bald darauf folgte das zweite. Die beiden Väter haben sich schnell aus dem Staub gemacht und Jasmin mit Kindern und Problemen sitzen gelassen.

Von Problemen weiß auch Annette ein Lied zu singen. Als Busfahrerin verdient sie nur das, was unmittelbar zum Leben reicht, außerdem quält sie die Sorge um ihren Job und ihre private Zukunft. Es entsteht allmählich eine Nähe zwischen den beiden, die jedoch sofort verschwindet, als sich bei Annette der Verdacht einstellt, dass es sich bei Jasmin um jene Mutter handelt, die vor kurzem ihre beiden Kinder umgebracht haben soll …

Die Laudatio in Leipzig bemerkt zum Stück und zur Autorin: "Tilla Lingenberg gelingt es in ihrem Jugendstück die beiden Figuren mit wenigen Andeutungen typisch zu zeichnen, als zwei Beschädigte, Verzweifelte unserer Gesellschaft. In den knappen, auf schnelle Repliken aufbauenden Dialogen beweist die Autorin ihr Talent für Sprache und dramatische Situation. […] Die Geschichte hält überraschende Wendungen parat und ist mit ihrem plötzlichen Schluss alles andere als eindeutig. Fragen bleiben offen, Fragen an die Zuschauer und letztendlich an die Gesellschaft.“

Gewinnerstück des Autorenwettbewerbs des Leipziger Theater der Jungen Welt 2007 (für ein Stück um und in einem Bus)

UA Theater der Jungen Welt Leipzig, 31. Mai 2007

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
Relation zum Titel Wagen 1322
URL part wagen-1322
Subtitel Ein Theaterstück für und in einem Bus für Menschen ab 14
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre Jugendstück
Subverlaginfo
Damen 2
Herren 0
Ergaenzung
Anmerkungen Gewinnerstück des Autorenwettbewerbs des Leipziger Theater der Jungen Welt 2007 (für ein Stück um und in einem Bus)<br /><br />UA Theater der Jungen Welt Leipzig, 31. Mai 2007
Einleitung Jasmin, die 19-jährige Mutter zweier Kinder und die 50-jährige Busfahrerin Annette treffen nachts im Bus aufeinander. Durch einen technischen Defekt – die Türen des Busses lassen sich nicht mehr öffnen – sind die beiden Frauen gezwungen, einige Stunden miteinander auszukommen ...
Haupttext So unterschiedlich Jasmin und Annette auch sind, eines – so erfährt der Zuschauer bald – verbindet sie: der tägliche Kampf um die eigene Existenz am Rande der Gesellschaft. Jasmin hat für ihr Alter einiges erlebt: Mit 16 Jahren bekam sie ihr erstes Kind, bald darauf folgte das zweite. Die beiden Väter haben sich schnell aus dem Staub gemacht und Jasmin mit Kindern und Problemen sitzen gelassen. <br /><br />Von Problemen weiß auch Annette ein Lied zu singen. Als Busfahrerin verdient sie nur das, was unmittelbar zum Leben reicht, außerdem quält sie die Sorge um ihren Job und ihre private Zukunft. Es entsteht allmählich eine Nähe zwischen den beiden, die jedoch sofort verschwindet, als sich bei Annette der Verdacht einstellt, dass es sich bei Jasmin um jene Mutter handelt, die vor kurzem ihre beiden Kinder umgebracht haben soll …<br /><br />Die Laudatio in Leipzig bemerkt zum Stück und zur Autorin: &quot;Tilla Lingenberg gelingt es in ihrem Jugendstück die beiden Figuren mit wenigen Andeutungen typisch zu zeichnen, als zwei Beschädigte, Verzweifelte unserer Gesellschaft. In den knappen, auf schnelle Repliken aufbauenden Dialogen beweist die Autorin ihr Talent für Sprache und dramatische Situation. […] Die Geschichte hält überraschende Wendungen parat und ist mit ihrem plötzlichen Schluss alles andere als eindeutig. Fragen bleiben offen, Fragen an die Zuschauer und letztendlich an die Gesellschaft.“
Bild
Bildunterschrift
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen Lingenberg_Wagen_1322_SpaethDruckfassung_04082008.pdf
Alphabetischer Titel Wagen 1322
Mailorder 0
PDF Leseprobe Lingenberg_Wagen1322_Leseprobe.pdf